Du bist frustriert, weil einfach alles teurer wird – und du fragst dich, wie ihr euch da überhaupt noch einen Familienurlaub leisten könnt. Ja, es stimmt: Auch das Reisen wird teurer. Und genau deshalb möchte ich heute eine Lanze brechen – für alle, die gerne reisen.
Dieser Blogartikel soll ein Wegweiser für dich sein, wenn dich dieser Gedanke gerade beschäftigt.
Vielleicht denkst du nach dem Lesen ja ein bisschen anders darüber.
Reisen ist mehr als ein Ortswechsel
Lass uns mal ganz von vorne anfangen: Was ist Reisen für dich?
- Menschen reisen aus ganz unterschiedlichen Gründen:
- um dem Alltag zu entkommen
- aus Neugier
- um den Kindern die Welt zu zeigen
- für gemeinsame Erlebnisse, die verbinden
Was meine Kundinnen fast nie tun: Sie reisen nicht, um hinterher sagen zu können: Wir waren in Ägypten im Urlaub. Sondern bei ihnen heißt das es war so schön, morgens voller Vorfreude aufzuwachen und das Land so richtig zu erleben. Sie wollen wirklich erkunden und Erinnerungen schaffen, die zusammenschweißen.
Abenteuer statt All-Inclusive
Was bedeutet das für deine Art zu reisen? Wenn du die Welt entdecken willst, ist ein All-Inclusive-Urlaub vielleicht gar nicht das Richtige für dich. Abenteuer warten überall – in bekannten Urlaubsregionen genauso wie in kleinen, weniger touristischen Ecken. Und ganz oft ist Letzteres nicht nur authentischer, sondern auch günstiger.
Warum weniger oft mehr ist
Ein hoher Standard ist teuer – aber sollte er wirklich dein Maßstab sein? Viele Menschen leben im Urlaub plötzlich in einem höheren Standard als zu Hause: schöner, größer, exklusiver. Frage dich: Soll das wirklich der Kern des Urlaubs sein?
Du gibst viel Geld für eine teure Einrichtung und die perfekte Ausstattung, das dich gar nicht wirklich weiterbringt in deiner Intention zusammenschweißende Familienzeit zu erleben.
Was wäre, wenn du all das loslässt? Wenn du den Standard bewusst unter dem hältst, was du sonst gewohnt bist und dafür ein echtes Erlebnis bekommst?
Ich kann dir aus Erfahrung sagen: Das macht den Urlaub oft nicht schlechter, sondern intensiver. Er wird zur unvergesslichen Erinnerung und kostet deutlich weniger.
So geht’s auch
Ideen für bewusstes Reisen:
- Zelten oder Campen statt Hotel
- Ferienwohnung in Europa statt Fernreise
- Haus tauschen statt mieten
- In der Nebensaison reisen
- Jugendherberge statt Hotel
- Woofen (freiwillige Arbeit gegen Unterkunft und Verpflegung)
Reisen ist eine Entscheidung
Wenn dir das Reisen wichtig ist, kannst du schon im Alltag viel erreichen, indem du Reisen priorisierst, statt dich über die Preise zu ärgern.
Wo gibst du im Alltag Geld aus, das du vielleicht lieber in gemeinsame Erlebnisse stecken würdest?
- Gerade wir Eltern landen oft in der Konsumfalle:
- noch ein Spielzeug
- noch ein Erlebnis
- Nachmittage voller kostenpflichtiger Hobbys
- teure Ausflüge am Wochenende
Vielleicht ist es an der Zeit, wieder mehr auf das zu schauen, was euch als Familie wirklich verbindet und weniger auf das, was gekauft werden kann.
Wenn dich das Thema Urlaub finanzieren noch mehr interessiert, findest du in meinem Artikel 10 Spartipps für den Familienurlaub ein paar hilfreiche Tipps.
Bewusstes Reisen mit Kindern
Reisen mit Kindern muss nicht teuer sein, aber es darf bewusst sein. Weg von höher, schneller, weiter hin zu echter Verbindung und gemeinsamen Erlebnissen. Es ist Zeit bewusster zu reisen und das Wesentliche nicht aus dem Blick zu verlieren. Vielleicht haben die steigenden Preise ja auch ihr Gutes?
Fühlst du dich vom Gedanken an euren Familienurlaub überfordert? Dann melde dich zu einem Urlaubs-Wegweiser-Gespräch bei mir. Zusammen schauen wir, wie dein Familienurlaub wieder leichter werden kann.
Reisefreudige Grüße, Michaela