Nach der Reise ist vor der Reise. Den Spruch hast du bestimmt schon oft gehört oder gelesen. Auf mich passt der Spruch sehr gut. Wir kommen von der einen Reise zurück und planen gedanklich schon die nächste. Doch, wie lange im Voraus solltest du deinen Familienurlaub planen? Da gibt es sicher kurzfristige und langfristige Planer unter euch und ich kann beide Seiten sehr gut verstehen. Ich gehöre eindeutig zu den kurzfristigen Planern. Doch unter manchen Umständen, plane auch ich frühzeitig.
Im Folgenden schreibe ich darüber, welche Dinge den Zeitpunkt der Urlaubsplanung beeinflussen, damit du für dich individuell entscheiden kannst, wann du beginnen solltest. Bist du dir noch unschlüssig welcher Urlaub für eure Familie dieses Jahr passt, schau hier nach.
Diese Punkte beeinflussen den besten Zeitpunkt für deine Urlaubsplanung
Die Reiseplanung ist manchmal komplex und du fragst dich, wann der optimale Zeitpunkt ist, deine Reise zu planen. Im Folgenden habe ich dir vier Faktoren zusammengestellt, die dir eine grobe Richtung geben können, wann du mit deiner Planung beginnen solltest.
Verkehrsmittel wählen und frühzeitig buchen
Willst du dein Reiseziel mit dem Flugzeug ansteuern, dann empfiehlt sich eine zeitige Buchung mindesten 6-9 Monate vor Reiseantritt. Da sind die Flüge meistens noch günstig. Unseren Flug nach Stockholm dieses Jahr haben wir im kurzfristig im März gebucht. Knapp 6 Monate vor dem Reiseantritt.
Das Reiseziel bestimmt die Planung
Hier geht es um die erforderlichen Reisedokumente, die für deine Reise erforderlich sind. In Europa musst du dich glücklicherweise um kein Visum bemühen. Doch für Flugreisen braucht dein Kind einen gültigen Kinderreisepass. Hast du noch keinen, sollte dieser spätestens drei Monate im Voraus beantragt werden. Um ganz sicher zu gehen, frage bei der Stadtverwaltung nach. Dann bist du auf der sicheren Seite. Besitzt ihr schon einen Kinderreisepass, kann dieser verlängert werden. Aber Achtung: nur, wenn er noch nicht abgelaufen ist. Liegt dein Reiseziel im Ausland, suche dir eine passende Auslandsreiseversicherung. Wir haben unsere über den ADAC abgeschlossen. Edit: 2024 wurden die Kinderreisepässe abgeschafft. Jedes Kind bekommt einen Reisepass.
Familiengröße und Unterkunft finden
Hast du mehr als zwei Kinder? Dann buche deine Unterkunft frühzeitig. Leider sind gute Unterkünfte für Familien mit mehr als zwei Kindern rar gesät. Als kurzentschlossene Familien mit mehr als zwei Kindern findest du nur sehr schwer eine passende Unterkunft. Die Auswahl ist leider sehr begrenzt. Dies gilt auch, wenn ein Hund zu eurer Familie gehört. Unseren Hund mussten wir leider im Herbst 2020 einschläfern. Doch als wir noch mit Hund gereist sind, war es für uns generell sehr schwer eine Unterkunft zu finden. Kurzfristig noch schwieriger. Das war einer der Gründe, warum wir 2018 den alten Wohnwagen gekauft haben und mit ihm auf Reisen zu gehen.
Standort deiner Unterkunft: Was du frühzeitig beachten solltest
Ist dein Reiseziel in einer hoch frequentierten Region, ist es besser, du sicherst dir schnell eine preisgünstige Unterkunft. Die Unterkünfte sind schnell ausgebucht. Auch die Aktivitäten dort könnten schneller ausgebucht sein, da sie entweder besonders spektakulär sind oder sie einfach von vielen Touristen gebucht werden. Die Unterkunft kannst du schon neun Monate vor der Reise buchen. Je früher desto besser. Manchmal sind in Premium-Regionen Unterkünfte auch schon auf ein Jahr vorher ausgebucht. Liegt deine Unterkunft ländlich und in einem weniger touristischen Gebiet, findest du auch noch drei bis sechs Monate vorher eine gute Unterkunft.
Weitere Planungspunkte
Ausflüge
Die Ausflüge und Aktivitäten, die du am Reiseziel unternehmen kannst hast du dir sicher schon angeschaut, denn du hast ja dein Reiseziel vermutlich deshalb ausgesucht. Wenn nicht, tu das im Voraus. So kannst du Zeit wirklich für Familienzeit nutzen und nicht für Planungen, die schon mal eine Stunden dauern können. Es reicht hier eine Vorauswahl an Unternehmungen zu treffen. Plane nur die, die eine wirkliche Planung erfordern. Vieles kannst du vor Ort planen. Wenn du dabei Hilfe benötigst, findest du im Fremdenverkehrsamt Unterstützung. Das ist manchmal von Vorteil, denn dort haben sie den Überblick, der dir vermutlich fehlt. Sie können dich und deiner Familie auf jeden Fall gut beraten. Beginne circa vier Wochen vor Reisebeginn damit, dir eine Liste an Aktivitäten anzulegen, die du gerne mit deiner Familie unternehmen möchtest. Legt sie als Rangliste an. Wählt Highlights aus, die ihr auf jeden Fall unternehmen wollt und den Rest macht ihr, wenn es reinpasst und könnt kurzfristig entscheiden.
Eine Buchung im Voraus empfehle ich nur für wenige Aktivitäten. Der Eiffeltrum in Paris ist zum Beispiel eine Attraktion, die im Voraus gebucht werden muss. Denke bei der Buchung von Aktivitäten daran, dass du mit Kindern flexibel bleiben solltest.
Ich biete Unterstützung bei der Planung eurer Unternehmungen und suche Aktivitäten aus, die auf die Wünsche, Interessen und Bedürfnisse deiner Familie zugeschnitten sind. Klingt gut? Dann hier entlang.
Was muss mit?
Je jünger deine Kinder sind, desto mehr muss auch mitgenommen werden. Schaue dir drei bis vier Wochen vorher an, was unbedingt mit muss in den Urlaub und auf was verzichtet werden kann. Im Normalfall hast du die alltäglichen Dinge ja zuhause. Hier geht es nur um eventuelle extra Anschaffungen und Überlegungen für Kleinkinder und Babys. Gerade bei Babys und Kleinkindern stellst du dir vielleicht die Frage, ob du einen Kinderwagen mitnimmst, oder lieber das Tragetuch. So geht es uns gerade für unsere Stockholm-Reise. Wir werden das Tragetuch mitnehmen und hoffen, dass unser Jüngster wenigstens ab und zu reinsitzt. Das macht er gerade nicht so gerne. Gegen den Kinderwagen spricht die Flugreise. Der Kinderwagen müsste als extra Gepäckstück deklariert werden. Das passt nicht zu unserem minimalistischen Reisen. Außerdem sitzt unser Jüngster auch im Alltag kaum mehr im Kinderwagen. Meist sitzt er auf dem Dreirad mit Schiebestange.
Wir sind minimalistisch unterwegs und fragen uns immer, was wir wirklich brauchen. Dieses Thema habe ich hier aufgegriffen. So packst du zeitsparend und hast alles Wichtige dabei.
Meine Tipps
- Je weiter dein Reiseziel entfernt ist, desto früher beginne mit der Planung/Buchung.
- Wenn du flexibel bleibst und bereit für Kompromisse bist, findest du zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort eine Bleibe. Schon schlechte Erfahrungen gemacht? Unterstützung für die Auswahl einer geeigneten Unterkunft findest du hier.
- Du hast mehr als zwei Kinder? Suche frühzeitig nach einer Unterkunft.
Dann ist eine frühzeitige Reiseplanung sinnvoll
Frühzeitige Reiseplanung ist sinnvoll, wenn du ein Reiseziel hast, das du mit dem Flugzeug erreichen willst. Frühzeitig gebuchte Flüge sind günstiger. Liegt dein Reiseziel außerhalb von Europa und du benötigst ein Visum, ist auch eine frühzeitige Planung nötig, denn die Beantragung des Visums kann mehrere Monate dauern. Für Reisen in Europa brauchst du für Kinder auch einen Reisepass. Rechne die Bearbeitungszeit ein. Reist du mit drei oder mehr Kindern, sind die Unterkunftsmöglichkeiten begrenzt.
Was hast du für Erfahrungen gemacht? Schreibe sie mir gern in die Kommentare.
Reisefreudige Grüße, Michaela